Datenschutz-Bestimmungen
Im Interesse der Sicherheit der anvertrauten Daten wurden interne Verfahren und Empfehlungen entwickelt, um unbefugten Zugriff auf Daten zu verhindern. Ihre Umsetzung und Einhaltung der einschlägigen Rechtsakte – des Gesetzes zum Schutz personenbezogener Daten, des Gesetzes über die Bereitstellung elektronischer Dienste sowie aller Arten von Durchführungsakten und Akten des Gemeinschaftsrechts – werden kontrolliert.
Die Datenschutzrichtlinie ist in den Bestimmungen der Website im Abschnitt „Datenschutzrichtlinie“ beschrieben. Die Bestimmungen sind unter Allgemeine Regeln und Vorschriften verfügbar.
Kekse
Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies gemäß dieser Richtlinie zu. Wenn Sie mit unserer Verwendung von Cookies nicht einverstanden sind, sollten Sie Ihre Browsereinstellungen entsprechend ändern oder die Nutzung dieser Website ablehnen.
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrem Computer, Tablet oder Smartphone gespeichert werden, wenn Sie verschiedene Websites im Internet besuchen. Ein Cookie enthält normalerweise den Namen der Website, von der es stammt, die „Lebensdauer“ des Cookies (d. h. die Dauer seines Bestehens) und eine zufällig generierte eindeutige Nummer, die zur Identifizierung des Browsers verwendet wird, von dem aus die Website verbunden ist.
Wofür verwenden wir Cookies?
- Cookies sind für die korrekte und sichere Durchführung von Bestellungen und die Funktion des Warenkorbs erforderlich.
- Cookies werden verwendet, um anonyme, aggregierte Statistiken zu sammeln, die dazu beitragen, die Funktionalität des Shops zu verbessern. Statistische Daten werden über die Analysetools von Universal Analytics erfasst.
Verarbeitung personenbezogener Daten
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt zum Zweck der Auftragsabwicklung (einschließlich Zahlungs- und Logistikdienstleistungen), Garantie- und Nachgarantieservice. Sie werden auch zu Buchhaltungszwecken gemäß den geltenden Rechtsvorschriften der Republik Polen verwendet.
Zu den gespeicherten personenbezogenen Daten gehören Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, vom Besteller angegebene Lieferanschrift, Rechnungsdaten.
Personenbezogene Daten von Geschäftskontakten können an Geschäftspartner weitergegeben und von diesen zum Anbieten und Verkaufen von Milerd-Produkten verwendet werden. Personenbezogene Daten können für folgende Zwecke verwendet werden: Bereitstellung von Informationen über Milerd und den Umfang unserer Dienstleistungen, Analyse von Markttrends.
Personenbezogene Daten werden in unserem System für den für die oben genannten Zwecke erforderlichen Zeitraum gespeichert.
Besucher haben das Recht, die gespeicherten personenbezogenen Daten einzusehen, und personenbezogene Daten können auf Anfrage gelöscht werden. Dies kann jedoch zu Schwierigkeiten führen oder die Durchführung von Garantie- und Nachgarantieleistungen verhindern.
Detaillierte Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten und zur Leistungserbringung finden Sie in den Bestimmungen der Website.
Grundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist die Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016. und „ein Kaufvertrag oder auf Wunsch des Kunden ergriffene Maßnahmen, die auf seinen Abschluss abzielen (Artikel 6 (1) (b) der DSGVO), die rechtliche Verpflichtung des Verkäufers im Zusammenhang mit der Buchhaltung (Artikel 6 (1) (c) der DSGVO) und das berechtigte Interesse des Verkäufers, das in der Verarbeitung der Daten zur Feststellung, Untersuchung oder Verteidigung möglicher Ansprüche besteht (Artikel 6 (1) (f) der DSGVO).
Datenverantwortlicher und Kontaktdaten
Der Datenverwalter ist SR Tech Sp. z o.o. z oo mit Sitz in Warschau, Hoża 29, 00-521 Warschau. Um Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten zu erhalten, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail – info@milerd.com
Allgemeine Regeln und Vorschriften
§ 1. DEFINITIONEN
- Bestimmungen – diese Verkaufsbedingungen für die Nutzung von Fernkommunikationsmitteln und die Bereitstellung elektronischer Dienste.
- Dienstleister (Verkäufer) – SR Tech Sp. z o.o. z oo mit Sitz in Warschau, Adresse 00-521 Warschau, Hoża 29, XII. Handelsabteilung des Landesgerichtsregisters, KRS 0000895216, NIP 7722424078, REGON 388700969, BDO 000539497. Die Korrespondenzadresse des Leistungsempfängers und die Adresse für Rücksendungen, Reklamationen und Garantien ist 97-500 Radom sko, Żeromskiego 22/2
- Online-Shop – ein Online-Dienst von www.milerd.com, verfügbar unter www.milerd.com, über den der Kunde Produkte kaufen kann.
- Leistungsempfänger (Kunde) – ein Erwachsener, der den Online-Shop besucht, sowie eine juristische Person und eine Organisationseinheit, die keine juristische Person ist, deren besondere Bestimmungen die Rechtsfähigkeit verleihen, die eine Bestellung aufgibt oder aufgeben möchte und die diese Geschäftsbedingungen akzeptiert hat.
- Online-Shop-Administrator – SR Tech Sp. z o.o. z oo mit Sitz in Warschau, Adresse 00-521 Warschau, Hoża 29, XII Handelsabteilung des Landesgerichtsregisters, KRS 0000895216, NIP 7722424078, REGON 388700969, BDO 000539497.
- Produkt – im Online-Shop präsentierte Waren, auf die sich der Kaufvertrag oder die Produktbestelldienstleistung bezieht.
- Kaufvertrag – ein Vertrag über den Verkauf von Produkten im Sinne des Bürgerlichen Gesetzbuches, der zwischen dem Dienstleister und dem Dienstleistungsempfänger unter Verwendung von Fernkommunikationsmitteln geschlossen wird.
- Partei – Dienstleister und Leistungsempfänger.
- Bestellung – die Absichtserklärung des Kunden, die direkt auf den Abschluss eines Produktverkaufsvertrags oder einer Dienstleistung zur Fernbestellung von Produkten über den Online-Shop abzielt und die Art und Anzahl der Produkte angibt.
- Der Verbraucher ist:
- eine natürliche Person, die mit dem Verkäufer ein Rechtsgeschäft abschließt, das nicht in direktem Zusammenhang mit ihrer gewerblichen oder beruflichen Tätigkeit steht, oder
- eine natürliche Person, die eine gewerbliche Tätigkeit ausübt und einen Vertrag abschließt, der in direktem Zusammenhang mit ihrer gewerblichen Tätigkeit steht, wenn sich aus dem Inhalt des Vertrags ergibt, dass dieser keinen beruflichen Charakter hat, der sich insbesondere aus dem Gegenstand ihrer gewerblichen Tätigkeit ergibt, der auf der Grundlage der Bestimmungen über die Zentrale Registrierung und Information über die wirtschaftliche Tätigkeit zur Verfügung gestellt wird
- Elektronischer Service – ein Service, der dem Kunden vom Dienstleister elektronisch über den Online-Shop bereitgestellt wird.
- Warenkorb – eine virtuelle Liste von Produkten, die nach Genehmigung durch den Kunden Teil der Bestellung werden.
- Arbeitstage – Tage von Montag bis Freitag, ausgenommen Feiertage und arbeitsfreie Tage.
- Die E-Mail-Adresse des Dienstanbieters lautet info@milerd.com
§ 2. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN
- Im Rahmen der auf elektronischem Wege erbrachten Dienstleistungen gelten die in Art. 8 des Gesetzes vom 18. Juli 2002 über die Bereitstellung elektronischer Dienste (polnisches Gesetzblatt von 2013, Pos. 1422, in der jeweils gültigen Fassung).
- Voraussetzung für die Aufgabe einer Bestellung im Online-Shop durch den Kunden ist, dass er bei der Bestellung die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen und deren Bestimmungen akzeptiert hat.
- Der Dienstanbieter bietet über den Online-Shop die folgenden Dienstleistungen an: Ermöglicht es den Kunden, Bestellungen für im Online-Shop verfügbare Produkte aufzugeben und Produktverkaufsverträge und Fernabsatzverträge über Produktbestellungen abzuschließen; Bereitstellung kommerzieller Informationen für Kunden über die im Online-Shop verfügbaren Produkte.
- Fotos und Bilder von Produkten, die im Online-Shop präsentiert werden, stellen keine Werbung im Sinne des Gesetzes dar, sondern lediglich kommerzielle Informationen über Produkte im Sinne des Gesetzes über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen und können geringfügig vom tatsächlichen Erscheinungsbild abweichen.
- Es ist untersagt, Maßnahmen zu ergreifen wie das Senden oder Platzieren unerwünschter kommerzieller Informationen im Online-Shop, die Durchführung von IT-Aktivitäten oder andere Maßnahmen, die darauf abzielen, Informationen zu erhalten, die nicht für den Kunden bestimmt sind.
- Informationen über die im Online-Shop bereitgestellten Produkte, insbesondere deren Beschreibungen, technische und funktionale Parameter und Preise, stellen kein Angebot im Sinne des Gesetzes vom 23. April 1964 – Bürgerliches Gesetzbuch (polnisches Gesetzblatt von 1964 Nr. 16, Pos. 93 in der jeweils gültigen Fassung) dar, sondern stellen lediglich eine Aufforderung zur Aufnahme von Verhandlungen zum Abschluss eines Vertrages im Sinne von Art. dar. 71 des Bürgerlichen Gesetzbuches. Mit der Bestellung gibt der Leistungsempfänger ein Angebot zum Kauf eines bestimmten Produkts zu den in der Produktbeschreibung angegebenen Bedingungen ab.
- Die Preise der im Online-Shop angebotenen Produkte sind in US-Dollar angegeben und enthalten die Mehrwertsteuer.
- Von Benutzern im Online-Shop veröffentlichte Bewertungen/Meinungen werden nicht automatisch veröffentlicht und unterliegen der Moderation durch den Dienstanbieter.
§ 3. RECHTE UND PFLICHTEN DES KUNDEN
- Vertrag über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen, der durch einen Kauf im Online-Shop und die Annahme der dazugehörigen Einwilligungen geschlossen wird.
- Der Leistungsempfänger ist berechtigt, die im Online-Shop eingestellten Inhalte nur im Rahmen der aufgegebenen Bestellung zu nutzen. Die Verwendung der Inhalte in einem anderen Umfang ist unzulässig.
- Der Leistungsempfänger ist verpflichtet, die Bestimmungen der Geschäftsordnung einzuhalten und den Online-Shop auf eine Weise zu nutzen, die seinen Betrieb nicht beeinträchtigt oder die Nutzung des Online-Shops durch andere Kunden behindert.
- Der Leistungsempfänger ist verpflichtet, den Leistungserbringer unverzüglich über jede Verletzung seiner Rechte sowie über jede Verletzung der in den genannten Bestimmungen festgelegten Regeln zu informieren.
- Der Kunde ist verpflichtet, im Rahmen des Bestellvorgangs wahrheitsgemäße Angaben zu machen.
- Der Dienstleistungsempfänger hat das Recht, eine Beschwerde bezüglich der Funktionsweise des Online-Shops einzureichen. Als Datum der Einreichung der Beschwerde gilt das Datum ihres Eingangs beim Dienstleister. Die Beschwerde sollte den Vor- und Nachnamen, die Korrespondenzadresse sowie das Datum und die Art der aufgetretenen Unregelmäßigkeit enthalten. Der Dienstleister wird auf die Anfrage des Kunden unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen reagieren. Die Antwort auf die Beschwerde wird an die vom Kunden angegebene E-Mail-Adresse gesendet. Beschwerden sollten per E-Mail an die E-Mail-Adresse des Dienstleisters mit dem Titel „Beschwerde“ weitergeleitet werden.
- Alle Werke, insbesondere Informationen und Fotos von Produkten, die auf der Website www.milerd.com präsentiert werden, sind Eigentum des Online-Shop-Administrators und unterliegen dem Schutz, der sich aus den Bestimmungen des Gesetzes vom 4. Februar 1994 über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (Gesetzblatt von 2006 Nr. 90, Punkt 101 in der jeweils gültigen Fassung) ergibt. Insbesondere ist das Kopieren verboten.
§ 4. RECHTE UND PFLICHTEN DES DIENSTLEISTERS
- Der Dienstleister ermöglicht dem Kunden: Bestellungen im Online-Shop über den Warenkorb aufzugeben. Der Dienstleister hat das Recht, die Annahme der Bestellung zu verweigern, insbesondere wenn der Kunde: falsche Daten angegeben hat, die Persönlichkeitsrechte Dritter, insbesondere die Persönlichkeitsrechte anderer Kunden, verletzt hat oder ein Verhalten begangen hat, das im Widerspruch zu diesen Bestimmungen oder geltendem Recht steht.
- Der Dienstanbieter haftet nicht für technische Probleme oder technische Einschränkungen, die in der Computerausrüstung, dem Endgerät, dem IKT-System und der Telekommunikationsinfrastruktur des Dienstempfängers auftreten und ihn an der ordnungsgemäßen Nutzung des Online-Shops hindern.
- Der Dienstanbieter behält sich das Recht vor, die Aktivität des Online-Shops auszusetzen oder zu beenden.
- Der Dienstleister verpflichtet sich, die von den Kunden erteilten Aufträge ordnungsgemäß auszuführen und bei der Bereitstellung von Informationen an den Kunden die gebotene Sorgfalt walten zu lassen.
§ 5. BESTELLUNG
- Voraussetzung für den Einkauf ist das Hinzufügen des Produkts zum Warenkorb und die korrekte Abgabe der Bestellung, die nur durch das Absenden eines ausgefüllten Formulars durch den Kunden erfolgt, das auf der Website www.milerd.com verfügbar ist. Der Servicenehmer muss die Geschäftsordnung akzeptieren.
- Nach Aufgabe der Bestellung erhält der Kunde per E-Mail eine Bestätigung über die Annahme der Bestellung. Nach Erhalt der Bestätigung durch den Kunden kommt zwischen dem Kunden und dem Verkäufer ein Kaufvertrag bzw. ein Produktbestellvertrag zustande. Die dem Kunden per E-Mail zugesandte Empfangsbestätigung der Bestellung enthält: die Erklärung des Verkäufers zum Eingang der Bestellung; Bestätigung aller wesentlichen Elemente der Bestellung.
- Bei Unregelmäßigkeiten im Inhalt der Empfangsbestätigung der Bestellung wenden Sie sich bitte per E-Mail an den Online-Shop an die E-Mail-Adresse des Dienstleisters.
- Bestellungen, die an Samstagen sowie an Sonn- und Feiertagen eingehen, werden am nächsten Werktag bearbeitet.
- Die Ausführung der Bestellung beginnt:
- Bei Zahlung per Nachnahme sofort
- nach Genehmigung des Kreditantrags durch die Santander Consumer Bank bei Ratenverkäufen
- Der Dienstleister behält sich das Recht vor, die Bestellung zu stornieren, wenn das Bestellformular falsch ausgefüllt wurde.
- Eine begrenzte Anzahl von Produkten ist für Sonderverkäufe und Ausverkäufe bestimmt und die Ausführung der Bestellungen erfolgt in der Reihenfolge ihres Eingangs, bis die von dieser Verkaufsform abgedeckten Bestände aufgebraucht sind.
- Für jede Bestellung stellt der Dienstleister eine Rechnung oder Quittung aus. Sie werden ausgestellt, wenn alle vom Kunden bestellten Produkte fertiggestellt und versandbereit sind.
- Änderungen der Lieferadresse und ein Rücktritt von der Bestellung sind per E-Mail an die E-Mail-Adresse des Dienstleisters möglich. Änderungen oder Stornierungen der Bestellung werden nur akzeptiert, wenn die Nachricht vor Beginn der Bestellung beim Shop-Service eingeht.
§ 6. ZAHLUNG
- Die Kosten für den Versandservice werden vom Verkäufer übernommen. Der Kunde kann die zusätzliche Option der internationalen Expresszustellung wählen, die 89 US-Dollar kostet. In diesem Fall wird die Lieferung vom Kunden bezahlt.
- Zahlungsart für die bestellten Produkte: Online-Zahlung (BLIK, Schnellzahlungen, Zahlungskarten, Google/Apple Pay) über die Zahlungssysteme Stripe oder Shopify.
- Die Abwicklung von Kreditkarten- und E-Transfer-Transaktionen erfolgt über die Zahlungssysteme Stripe oder Shopify. Es werden Zahlungskarten unterstützt: Visa, Visa Electron, MasterCard, MasterCard Electronic und Maestro. Wenn für eine vom Kunden mit einer Zahlungskarte getätigte Transaktion eine Rückzahlung des Geldbetrags erforderlich ist, erstattet der Verkäufer den Betrag auf das Bankkonto, das der Zahlungskarte des Bestellers zugeordnet ist.
- Beschwerden über vom Kunden eingereichte Zahlungen sollten direkt an den Dienstleister gerichtet werden. Wenn festgestellt wird, dass die Gründe für die Beschwerde nicht auf der Seite des Dienstleisters liegen, leitet der Dienstleister die Beschwerde an PayPro SA weiter, die das Zahlungssystem Przelewy24 betreibt, oder an Blue Media SA, den Betreiber des Shoper-Zahlungssystems.
§ 7. LIEFERUNG UND LIEFERZEIT
- Gekaufte Produkte werden an die im Bestellformular angegebene Adresse geliefert.
- Aufträge werden international ausgeführt,
- Die Lieferzeit für Bestellungen beträgt in der Regel 3–5 Werktage für vorrätige Produkte. Die Lieferzeit für vorbestellte oder maßgeschneiderte Produkte kann länger sein und ist auf der Produktseite aufgeführt. Im Falle einer Verlängerung des Bestellabschlusstermins wird der Kunde unverzüglich per E-Mail an die von ihm bei der Bestellung im Online-Shop angegebene E-Mail-Adresse informiert.
- Wenn das Produkt nicht innerhalb von 7 Werktagen ab dem Datum der geplanten Lieferung an den Kunden geliefert wird (Bestellbearbeitungszeit + Lieferzeit per Kurierunternehmen/Post), sollte der Kunde den Dienstanbieter per E-Mail an die E-Mail-Adresse des Dienstanbieters kontaktieren.
§ 8. WIDERRUFSRECHT UND PRODUKTUMTAUSCHE
- Gemäß dem Gesetz vom 30. Mai 2014 über Verbraucherrechte (Gesetzblatt von 2014, Pos. 827 in der jeweils gültigen Fassung) ist der Kunde, der Verbraucher ist, berechtigt, innerhalb von 14 Tagen ab dem Datum des Erhalts des Produkts vom Kaufvertrag zurückzutreten und das Produkt in unverändertem Zustand und ohne Gebrauchsspuren zurückzugeben, die über das hinausgehen, was zur Feststellung seiner Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise des Produkts erforderlich ist. Im Falle eines Rücktritts vom Kaufvertrag sind sowohl der Verkäufer als auch der Kunde, der Verbraucher ist, verpflichtet, alles zurückzugeben, was sie von der anderen Partei im Rahmen des geschlossenen Vertrags erhalten haben.
- Der Kunde, der gleichzeitig Verbraucher ist und einen Fernabsatzvertrag abgeschlossen hat, kann ohne Angabe von Gründen von diesem Vertrag zurücktreten, indem er innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt des Produkts eine entsprechende schriftliche Erklärung abgibt. Zu diesem Zweck ist innerhalb der oben genannten Frist eine Erklärung über den Rücktritt vom Vertrag an die E-Mail-Adresse des Dienstleisters zu senden.
- Im Falle eines Rücktritts vom Vertrag gilt der Kaufvertrag als ungültig. Das Produkt muss vom Kunden unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen nach dem Datum des Rücktritts vom Vertrag, an die Korrespondenzadresse des Dienstleisters (97-500 Radomsko, Żeromskiego 22/2 Straße) zurückgesandt werden. Rücksendungen an eine andere Adresse werden nicht entgegengenommen. Der Kunde trägt die Kosten für die Rücksendung des Produkts. Das zurückgegebene Produkt darf keine sichtbaren Gebrauchsspuren aufweisen und muss in der Originalverpackung und so verpackt sein, dass Schäden vermieden werden. Der Kunde muss das Produkt per Kurier, DHL oder polnischer Post zurücksenden.
- Nachdem der Verkäufer die zurückgegebene Ware erhalten und überprüft hat, dass sie keine Gebrauchsspuren aufweist, erstattet er den Wert des Produkts per Überweisung auf die in der Rücktrittserklärung vom Vertrag angegebene Bankkontonummer.
- Die Frist von 14 Tagen, innerhalb derer der Kunde vom Vertrag zurücktreten kann, beginnt mit dem Tag, an dem der Kunde das Produkt in Besitz genommen hat.
- Der Kunde kann mit Zustimmung des Verkäufers das Produkt gegen ein anderes umtauschen, sofern der Verkäufer einen solchen Wunsch (per E-Mail an die E-Mail-Adresse des Dienstleisters) innerhalb von 14 Tagen ab dem Datum der Zustellung des Pakets übermittelt. Die oben genannten Anforderungen an die Rückgabe des Produkts stellen keine Verletzung oder Einschränkung des Rechts des Kunden dar, gemäß dem Gesetz eine Beschwerde einzureichen, und sollten – in Bezug auf Kunden, die Verbraucher sind – im Einklang mit geltendem Recht ausgelegt werden.
- Im Falle eines Ersatzes des Produkts wird die Zahlung für das Produkt in Höhe des Preises dem Preis des neu bestellten Produkts gutgeschrieben, etwaige Preisdifferenzen werden vom Kunden entsprechend bezahlt oder vom Verkäufer auf das Bankkonto des Kunden zurückerstattet.
§ 9. BESCHWERDEN
- Beschwerden wegen Nichtübereinstimmung des Produkts mit dem Kaufvertrag:
1.1. Die Grundlage und der Umfang der Haftung des Verkäufers gegenüber dem Kunden, der Verbraucher ist, für die Nichteinhaltung des Kauf- und Garantievertrags durch das Produkt sind im Bürgerlichen Gesetzbuch festgelegt.
- 2. Die Benachrichtigung über die Nichteinhaltung des Produkts mit dem Kaufvertrag und die Einreichung einer entsprechenden Anfrage können durch Senden von Informationen über die Beschwerde an die Daten im Kontaktbereich, einschließlich der E-Mail-Adresse des Dienstleisters/Garanten, erfolgen.
1.3. Die obige E-Mail sollte möglichst viele Informationen und Umstände zum Gegenstand der Beschwerde enthalten, insbesondere Art (Beschreibung) und Datum des Auftretens von Unregelmäßigkeiten sowie Kontaktdaten. Die bereitgestellten Informationen werden die Bearbeitung der Beschwerde durch den Dienstleister erheblich erleichtern und beschleunigen.
1.4. Voraussetzung für die Prüfung der Reklamation ist die Zustellung des mangelhaften Produkts an die Korrespondenzadresse des Dienstleisters (97-500 Radomsko, Żeromskiego 22/2 Straße). über ein Kurierunternehmen oder den polnischen Postdienst. Bitte legen Sie den Kaufbeleg des Produkts bei. Um das Reklamationsverfahren zu beschleunigen, sollte sich der Käufer vor dem Versand des defekten Produkts telefonisch oder per E-Mail an den Dienstleister wenden. An eine andere Adresse gerichtete Beschwerden werden nicht entgegengenommen.
1.5. Im Falle einer Nichteinhaltung des Produkts mit dem Kaufvertrag aufgrund der Lieferung (z. B. beschädigte Verpackung, kaputte Sicherheitsbänder), erstellen Sie im Beisein des Kuriers ein Beschwerdeprotokoll und legen Sie es der Rücksendung bei.
1.6. Der Verkäufer wird auf die Anfrage des Kunden unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen reagieren. Eine Antwort auf die Beschwerde wird an die vom Kunden angegebene E-Mail-Adresse gesendet.
1.7. Im Falle einer Reklamation eines Kunden, der Verbraucher ist, gilt die Nichtberücksichtigung der Reklamation innerhalb von 14 Tagen als Annahme der Reklamation. Im Zusammenhang mit der berechtigten Reklamation des Kunden, der Verbraucher ist, übernimmt der Verkäufer die Kosten für die Lieferung und den Ersatz der Ware gegen eine mangelfreie Ware. Die Versandkosten trägt der Verkäufer, wenn er den Transport selbst in Auftrag gegeben hat oder wenn er zuvor mit dem Kunden die Art und Weise der Rücksendung der Ware vereinbart hat.
- Beschwerden im Zusammenhang mit der Bereitstellung elektronischer Dienste durch den Dienstanbieter:
2.1. Beschwerden im Zusammenhang mit der Bereitstellung elektronischer Dienste über den Online-Shop können vom Kunden per E-Mail an die E-Mail-Adresse des Dienstanbieters eingereicht werden.
2.2. In der oben genannten E-Mail sollten Sie möglichst ausführliche Angaben zu den Umständen des Beschwerdegegenstandes machen, insbesondere Art und Zeitpunkt des Auftretens von Unregelmäßigkeiten sowie Kontaktdaten. Die bereitgestellten Informationen werden die Bearbeitung der Beschwerde durch den Dienstleister erheblich erleichtern und beschleunigen.
2.3. Die Reklamation wird vom Dienstleister unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen, bearbeitet.
2.4. Die Antwort des Dienstleisters auf die Beschwerde wird an die in der Beschwerdemitteilung angegebene E-Mail-Adresse des Kunden oder auf eine andere vom Kunden angegebene Weise gesendet.
2.5. Der Dienstleister gewährt eine Garantie für die verkauften Produkte. Die Garantie erstreckt sich über einen Zeitraum von 12 Monaten oder länger, wenn entsprechende Informationen auf der Produktseite angegeben sind. Die Garantie deckt Mängel an Produkten ab, die nicht durch unsachgemäßen Gebrauch, Überschwemmung, fehlerhafte Elektroinstallation usw. verursacht wurden. Wenn das Produkt im Rahmen der Garantie durch ein neues Garantieprodukt ersetzt wird, läuft es wieder. Das Garantieverfahren dauert in der Regel nicht länger als 14 Tage, diese Zeit kann jedoch verlängert werden, wenn für die Reparatur notwendige Komponenten fehlen. Rechte aus dem EU-Recht werden in der EU gewährt. Die Gewährleistung erfolgt im Tür-zu-Tür-Modus oder nach Möglichkeit über InPost-Paketschließfächer. Grundlage für die Geltendmachung der Garantie ist der Nachweis des Kaufs des Produkts vom Dienstleister.
- Reklamationen bezüglich des Unterschieds im Aussehen des bestellten und des erhaltenen Produkts, die auf Fehler bei der Einstellung der Parameter des Monitors des Kunden zurückzuführen sind, insbesondere auf Unterschiede in den Farben und Schattierungen der Materialien, aus denen das Produkt hergestellt wurde, stellen keinen Grund für eine Reklamation des Produkts dar.
- Für die im Online-Shop angebotenen Produkte gilt eine zusätzliche Herstellergarantie.
§10. GARANTIE
Reklamationen im Rahmen der Garantie:
1.1. Grundlage und Umfang der Haftung des Verkäufers gegenüber dem Kunden, der Verbraucher ist, im Rahmen der Garantie sind im Bürgerlichen Gesetzbuch festgelegt.
1.2. Die Benachrichtigung über die Nichtkonformität des Produkts im Rahmen der Garantie und die Einreichung einer entsprechenden Anfrage können durch Senden von Informationen über die Beschwerde an die im Kontaktbereich angegebenen Daten, einschließlich der E-Mail-Adresse des Dienstleisters, erfolgen.
1.3. Die obige E-Mail sollte möglichst viele Informationen und Umstände zum Gegenstand der Beschwerde enthalten, insbesondere Art (Beschreibung) und Datum des Auftretens von Unregelmäßigkeiten sowie Kontaktdaten. Die bereitgestellten Informationen werden die Bearbeitung von Reklamationen im Rahmen der Garantie durch den Dienstleister erheblich erleichtern und beschleunigen.
1.4. Voraussetzung für die Berücksichtigung der Reklamation im Rahmen der Garantie ist die Lieferung des defekten Produkts an die Korrespondenzadresse des Dienstleisters (97-500 Radomsko, Żeromskiego 22/2) durch ein Kurierunternehmen oder die Polnische Post. Rücksendungen an eine andere Adresse werden nicht entgegengenommen. Legen Sie den Kaufbeleg für das Produkt bei. Um das Reklamationsverfahren zu beschleunigen, sollte sich der Käufer vor dem Versand des defekten Produkts telefonisch oder per E-Mail an den Dienstleister wenden.
1.5. Die Reklamation im Rahmen der Garantie wird innerhalb von 14 Tagen bearbeitet. Im Zusammenhang mit der berechtigten Reklamation des Kunden, der Verbraucher ist, übernimmt der Verkäufer die Kosten für die Lieferung und den Ersatz der Ware gegen eine mangelfreie Ware. Die Versandkosten trägt der Verkäufer, wenn er den Transport selbst in Auftrag gegeben hat oder wenn er zuvor mit dem Kunden die Art und Weise der Rücksendung der Ware vereinbart hat.
1.7. Der Verkäufer haftet im Rahmen der Garantie, wenn innerhalb von zwei Jahren ab dem Datum der Lieferung des Artikels an den Käufer ein Sachmangel festgestellt wird. Ist der Käufer Verbraucher und handelt es sich bei dem Kaufgegenstand um eine gebrauchte bewegliche Sache, so ist die Haftung des Verkäufers auf ein Jahr ab Lieferung der Sache an den Kunden beschränkt.
§ 11. BEDINGUNGEN FÜR DIE KÜNDIGUNG VON VERTRÄGEN ÜBER DIE ERBRINGUNG ELEKTRONISCHER DIENSTLEISTUNGEN
- Beendigung des Vertrages über die Erbringung elektronischer Dienste:
1.1. Der Vertrag über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen dauerhafter und unbefristeter Art (z. B. Newsletter-Service) kann gekündigt werden.
1.2. Der Kunde kann den Vertrag mit sofortiger Wirkung und ohne Angabe von Gründen kündigen, indem er eine entsprechende Erklärung per E-Mail an die E-Mail-Adresse des Dienstleisters sendet.
1.3. Der Diensteanbieter kann den Vertrag über die Erbringung elektronischer Dienste kündigen
bei Verstößen des Kunden gegen die Bestimmungen, insbesondere wenn er rechtswidrige Inhalte nach unwirksamer vorheriger Abstellungsaufforderung mit angemessener Fristsetzung zur Verfügung stellt, laufend und auf unbestimmte Zeit. In diesem Fall endet der Vertrag nach Ablauf von 7 Tagen ab Abgabe der Kündigungserklärung (Kündigungsfrist).
1.4. Die Kündigung führt zur Beendigung des Rechtsverhältnisses mit Wirkung für die Zukunft.
2.Der Dienstanbieter und der Dienstnehmer können den Vertrag über die Erbringung elektronischer Dienste jederzeit im Einvernehmen der Parteien kündigen.
§ 12. DATENSCHUTZERKLÄRUNG
- Diese Datenschutzrichtlinie legt die Regeln für die Verarbeitung und Speicherung personenbezogener Daten fest, die Benutzer im Zusammenhang mit ihrer Nutzung der Dienste des Online-Shops www.milerd.com bereitstellen. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016
- Der Verantwortliche für die auf der Website verarbeiteten personenbezogenen Daten ist SR Tech Sp. z o.o. z oo mit Sitz in Warschau, Adresse 00-521 Warschau, Hoża 29, XII Handelsabteilung des Landesgerichtsregisters, KRS 0000895216, NIP 7722424078, REGON 388700969, BDO 000539497.
- Im Interesse der Sicherheit der anvertrauten Daten wurden interne Verfahren und Empfehlungen entwickelt, um eine unbefugte Weitergabe von Daten zu verhindern. Ihre Umsetzung und Einhaltung der einschlägigen Rechtsakte – des Gesetzes zum Schutz personenbezogener Daten, des Gesetzes über die Bereitstellung elektronischer Dienste sowie aller Arten von Durchführungsakten und Akten des Gemeinschaftsrechts – werden kontrolliert.
- Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf der Grundlage der vom Nutzer zum Ausdruck gebrachten Einwilligung und in Fällen, in denen das Gesetz den Administrator dazu ermächtigt, personenbezogene Daten aufgrund gesetzlicher Bestimmungen oder zum Zweck der Umsetzung des zwischen den Parteien geschlossenen Vertrags zu verarbeiten.
-
Die Website erfüllt die Funktion, Informationen über Benutzer und deren Verhalten auf folgende Weise zu erhalten:
a) durch freiwillige Eingaben in Formulare,
b) durch das Sammeln von „Cookies“ [siehe „Cookies“-Richtlinie]. - Die Website sammelt freiwillig vom Benutzer bereitgestellte Informationen, die für die Ausführung von Bestellungen für die Kunden erforderlich sind. Dies sind Vorname, Nachname, Rechnungsadresse, Lieferadresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer.
- Die im Formular angegebenen Daten werden zu dem Zweck verarbeitet, der sich aus der Funktion eines bestimmten Formulars ergibt, z. B. zur Abwicklung des Informationskontakts, zur Annahme und Ausführung der Bestellung, zur Erbringung von Garantieleistungen.
- Die auf der Website hinterlassenen personenbezogenen Daten werden, mit Ausnahme der Bestellabwicklung, weder verkauft noch an Dritte weitergegeben. Im Rahmen der Bestellabwicklung kann eine Weitergabe der Daten an Kurierunternehmen und Zahlungssystembetreiber erfolgen, im Falle des Ratenkaufs an das Ratenkaufunternehmen und die Santander Consumer Bank.
- Die im Formular enthaltenen Daten können von der natürlichen Person eingesehen werden, die sie dort eingegeben hat. Diese Person hat außerdem jederzeit das Recht, die Verarbeitung ihrer Daten zu ändern und einzustellen.
- Wir behalten uns das Recht vor, die Datenschutzrichtlinien der Website zu ändern, die durch die Entwicklung der Internettechnologie, mögliche Änderungen im Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten und die Entwicklung unserer Website beeinflusst werden können. Über etwaige Änderungen werden wir Sie sichtbar und verständlich informieren.
- Die Website kann Links zu anderen Websites enthalten. Solche Websites funktionieren unabhängig von der Website und werden in keiner Weise von www.milerd.com überwacht. Diese Websites verfügen möglicherweise über eigene Datenschutzrichtlinien und -bestimmungen, deren Lektüre wir Ihnen empfehlen.
§ 13. SCHLUSSBESTIMMUNGEN
- Über den Online-Shop geschlossene Verträge werden auf der Grundlage und in Übereinstimmung mit polnischem Recht geschlossen.
- Der Dienstleister haftet nicht für die Folgen, die sich aus einer unsachgemäßen oder nicht im Einklang mit den Bestimmungen stehenden Bestellung durch den Kunden ergeben, insbesondere durch das fehlerhafte Ausfüllen des Registrierungsformulars oder des Bestellformulars. Vorbehaltlich zwingender gesetzlicher Bestimmungen ist die Haftung des Verkäufers gegenüber Kunden, die keine Verbraucher sind, auf den tatsächlichen Schaden beschränkt und deckt nicht den entgangenen Gewinn bis zur Höhe des Preises ab.
- Der Dienstleister behält sich das Recht vor, die Bestimmungen der Geschäftsordnung in besonders begründeten Fällen zu ändern, auch wenn sich die Notwendigkeit der Einführung von Änderungen direkt aus Gesetzesänderungen ergibt. Die Leistungsempfänger werden über Änderungen der Bestimmungen informiert, indem sie Informationen über Änderungen auf der Website des Online-Shops veröffentlichen und am Ende der Bestimmungen eine Liste der Änderungen und das Datum einer bestimmten Änderung angeben. Eventuelle Änderungen der Geschäftsordnung treten innerhalb von 2 Wochen nach ihrer Veröffentlichung in der im vorherigen Satz beschriebenen Weise in Kraft. Die Änderung der Geschäftsordnung berührt nicht die erworbenen Rechte im Zusammenhang mit bereits abgeschlossenen Kaufverträgen und Bestellungen, die von den Leistungsempfängern vor dem Inkrafttreten der Änderungen der Geschäftsordnung aufgegeben werden, werden gemäß den bestehenden Bestimmungen der Geschäftsordnung ausgeführt. Die Mitteilung über die Änderung der Geschäftsordnung erfolgt spätestens 14 Kalendertage vor Inkrafttreten der geänderten Geschäftsordnung.
- Alle Streitigkeiten, die sich aus Kaufverträgen zwischen dem Online-Shop und Verbrauchern ergeben, werden zunächst durch Verhandlungen beigelegt, mit der Absicht, den Streit gütlich beizulegen. Sollte dies jedoch nicht möglich oder für eine der Parteien unbefriedigend sein, werden die Streitigkeiten durch das zuständige ordentliche Gericht gemäß Absatz 5 entschieden.
- Gerichtliche Streitbeilegung:
5.1. Alle Streitigkeiten zwischen dem Dienstleister und dem Kunden, der auch Verbraucher ist, werden den zuständigen Gerichten gemäß den Bestimmungen der Zivilprozessordnung vom 17. November 1964 (polnisches Gesetzblatt von 2014, Pos. 101 in der jeweils gültigen Fassung) vorgelegt.
5.2. Alle Streitigkeiten zwischen dem Dienstleister und dem Kunden, der nicht gleichzeitig Verbraucher ist, werden dem für den Sitz des Dienstleisters zuständigen Gericht vorgelegt.
- Diese Verordnung gilt ab dem 19. Juli 2023.
Rücknahmegarantie
Gemäß dem Gesetz vom 30. Mai 2014 über Verbraucherrechte (polnisches Gesetzblatt von 2014, Pos. 827 in der geänderten Fassung) haben Verbraucher 14 Tage Zeit, die Waren unverändert und ohne Gebrauchsspuren zurückzugeben (dies gilt auch für die Verpackung).
Zerkratzte, verschmutzte oder in verbogenen Kartons befindliche Geräte werden nicht angenommen.
Um vom Vertrag zurückzutreten und das bei uns gekaufte Produkt mit Quittung zurückzusenden, müssen Sie das Zertifikat ausfüllen und an unsere E-Mail-Adresse oder zusammen mit dem/den zurückgegebenen Produkt(en) senden. Die Bescheinigung muss die persönlichen Daten, die Telefonnummer und die Kontonummer des Kunden für die Rückerstattung enthalten. Das Fehlen einer Kontonummer verhindert eine Rückerstattung. Das Zertifikat kann hier heruntergeladen werden . Das Zertifikat kann handschriftlich sein.
Bitte kontaktieren Sie uns im Voraus. Wenn keine vorherigen Informationen über die Rücksendung des Produkts vorliegen, kann das Rückerstattungsverfahren länger dauern.
Das Rückgaberecht steht nur Verbrauchern (natürlichen Personen und Einzelunternehmern) zu!
Das zurückgegebene Produkt sollte an folgende Adresse zurückgeschickt werden:
Żeromskiego 22/2,
97-500 Radomsko
Wir nehmen keine Nachnahmesendungen oder Pakete entgegen, die an einen Paketautomaten geschickt werden. Geräte, die ohne Kontaktinformationen des Absenders zurückgesendet werden, werden nicht berücksichtigt.
Kontaktieren Sie uns