Technologien, die in modernen Lebensmittelreinigungsgeräten eingesetzt werden, und ihre Funktionsweise

Milerd food detoxifier

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts entstand die chemische Industrie und leitete damit eine neue Ära der Lebensmittelhygiene ein. Chemische Desinfektionsmittel wurden daraufhin aufgrund ihrer vermeintlichen Effizienz und Wirksamkeit zum Standardverfahren für die Produktreinigung. Mit zunehmendem wissenschaftlichem Verständnis wuchsen jedoch die Bedenken hinsichtlich der gesundheitlichen Folgen von Rückständen auf Produktoberflächen.

Diese Erkenntnis führte zu einem bedeutenden Umdenken hin zur Entwicklung sichererer und nachhaltigerer Reinigungsverfahren. Jüngste Fortschritte konzentrieren sich auf die Reduzierung oder den Verzicht auf aggressive Chemikalien und auf neuartige Verfahren, die Hygiene und Sicherheit gewährleisten.

Interessante Tatsache über moderne Lebensmittelreinigungstechnologien

Technologische Fortschritte wie Ozonisierung und Ultraschallbehandlung haben wesentlich zur Produktreinigung beigetragen. Diese Verfahren stellen eine Revolution gegenüber herkömmlichen, chemikalienbasierten Desinfektionsmitteln dar und bieten sicherere oder erneuerbare Alternativen.

Ozongas desinfiziert beispielsweise effektiv Oberflächen von Lebensmitteln. Es ist ein starkes Oxidationsmittel, das Bakterien, Viren und andere Verunreinigungen abtötet, ohne giftige Rückstände zu hinterlassen. Es dringt in die Poren des Produkts ein und ermöglicht so die notwendige Desinfektion, während die ursprünglichen Eigenschaften erhalten bleiben.

Die andere Methode, die Ultraschallbehandlung, nutzt hochfrequente Schallwellen zur Lebensmittelreinigung. Kleine Bläschen in der Reinigungslösung, die durch diese Wellen entstehen, kollabieren beim Auftreffen auf die Oberfläche der Lebensmittel und entfernen so Schmutz und Krankheitserreger. Dadurch gewährleistet diese schonende Methode eine gründliche Reinigung unter Erhalt von Geschmack und Nährwert der Produkte und ist daher bei vielen Herstellern und Verbrauchern gleichermaßen beliebt.

Lebensmittelreinigungsprozess

Die Hochdruckreinigung ist ein weiterer wesentlicher Bestandteil unseres Reinigungsprozesses. Bei diesem Verfahren wird Wasser unter Druck eingesetzt, um Verunreinigungen gründlich von den Produktoberflächen zu entfernen. Sie kann zudem als ergänzende Methode zur Ozonisierung und Ultraschallbehandlung dienen, um die Hygienestandards unserer Maschinen weiter zu verbessern.

Diese Technologien erfreuen sich großer Beliebtheit aufgrund ihrer Reinigungsleistung und ihrer Fähigkeit, den Bedürfnissen heutiger Kunden gerecht zu werden, die großen Wert auf Produktsicherheit und -qualität legen.

Einführung in die Technologien, die in unseren fortschrittlichen Lebensmittelreinigern zum Einsatz kommen

Unser Streben nach höchster Produktsicherheit und Lebensmittelqualität veranlasst uns, modernste Technologien für außergewöhnliche Sauberkeit und Sicherheit einzusetzen. Unsere modernen Lebensmittelreiniger vereinen mehrere fortschrittliche Verfahren, die sorgfältig ausgewählt wurden, um die Reinigungseffizienz zu steigern und die Unversehrtheit der Lebensmittel zu erhalten.

Milder Lebensmittelreiniger im Einsatz

  • Die Ozonisierung wird durch Ionisationstechnologie ergänzt und optimiert so unsere Reinigungsleistung. Eine unserer wichtigsten Technologien, die Ozonisierung, nutzt die Kraft von Ozongas zur effektiven Desinfektion von Produktoberflächen. Bakterien, Viren und Pestizide werden durch Ozon eliminiert, einem starken Oxidationsmittel, das tief in die Poren der Lebensmittel eindringen kann, ohne schädliche Spuren zu hinterlassen. Dieses Verfahren gewährleistet eine gründliche Desinfektion und verlängert die Haltbarkeit verderblicher Lebensmittel durch die Reduzierung von Mikroorganismen.
  • Ultraschallreinigung. Die Ultraschallbehandlung ist Teil unseres Reinigungsverfahrens. Dabei werden hochfrequente Schallwellen eingesetzt, um eine gründliche Reinigung zu erzielen. Diese Wellen bilden winzige Bläschen in der Reinigungslösung, die beim Kontakt mit den Lebensmitteln zusammenfallen. So werden Schmutz und Ablagerungen entfernt und eine schonende, aber gründliche Reinigung erreicht, die Textur, Geschmack und Nährwert des Produkts bewahrt.
  • Elektrolysiertes Wasser. Ein weiterer wichtiger Bestandteil unseres Verfahrens ist elektrolysiertes Wasser, eine nachhaltige Reinigungslösung, die durch Elektrolyse von Leitungswasser und Salz gewonnen wird. Bei diesem Prozess entstehen zwei Lösungen: eine hochwirksame Desinfektionslösung (Hypochlorit) und eine Reinigungslösung (Natriumhydroxid). Hypochlorit ist sehr effektiv bei der Abtötung von Bakterien und Viren und somit eine umweltfreundliche Alternative zu chemischen Desinfektionsmitteln. Es ist unbedenklich für den Produktkontakt und hält Lebensmittel frisch, ohne Geschmack oder Nährwert zu verändern.
  • Synergistischer Ansatz. Wir kombinieren Ozon, Ultraschallreinigung und elektrolysiertes Wasser in unseren Produktreinigungsverfahren, um einen Synergieeffekt für maximale Reinheit zu erzielen. Unsere Produkte werden unter Einhaltung höchster Gesundheits- und Sicherheitsstandards hergestellt. Es ist uns wichtig, sowohl die Anforderungen gesundheitsbewusster Verbraucher als auch die Branchenvorschriften zu erfüllen.

Unser Engagement für Innovationen im Bereich chemikalienfreier Reinigungstechnologien unterstreicht unser Bestreben, sichere und qualitativ hochwertige Produkte anzubieten. Durch die Anwendung dieser fortschrittlichen Verfahren gewährleisten wir die Einhaltung strenger Hygienestandards und tragen zu einem widerstandsfähigen und nachhaltigen Produktsystem bei.

Beispiele für die Funktionsweise der Technologien in unseren Geräten zur Lebensmittelreinigung

Unsere Milard -Geräte nutzen modernste Technologien, darunter fortschrittliche Magnetfiltration, um eine gründliche und sichere Desinfektion ohne Kompromisse bei der Produktqualität zu gewährleisten. Diese Filtersysteme verbessern die Fähigkeit unserer Geräte, Verunreinigungen effektiv zu entfernen und stellen so sicher, dass Lebensmittel rein und sicher zum Verzehr bleiben.

Milerd Obstreinigungsmaschine

  • Ozonreinigung. Die Ozonisierung findet in unseren Anlagen statt und spielt eine wichtige Rolle bei der Entfernung von Bakterien und Viren von Produktoberflächen. Ozon ist ein extrem starkes Oxidationsmittel und kann verschiedene Arten von Schadstoffen und Mikroorganismen abbauen. Das Ergebnis ist Sauerstoff, der nach der Reinigung keine Gefahrenstoffe mehr enthält. Dieses Verfahren stellt sicher, dass Lebensmittel nicht nur keimfrei sind, sondern durch die Reduzierung mikrobieller Aktivitäten auch länger haltbar.
  • Ultraschallbehandlung. Unsere Maschinen und Geräte erzeugen mithilfe von Ultraschallwellen winzige Bläschen. Diese Bläschen platzen beim Kontakt mit dem Produkt und entfernen so Pestizidrückstände und andere Schadstoffe von Obst und Gemüse. Diese schonende und dennoch effiziente Methode garantiert eine gründliche Reinigung, ohne selbst empfindlichste Produkte zu beschädigen oder deren Nährwert zu beeinträchtigen.
  • Elektrolysiertes Wasser. Zu den beispielhaften Desinfektionsmitteln unserer Geräte gehört elektrolysiertes Wasser, das durch Verdampfen einer Salzlösung gewonnen wird. Es eignet sich auch für die Anwendung im Lebensmittelbereich und hinterlässt bei der Reinigung keine aggressiven Chemikalien, wodurch der sichere Verzehr der Produkte gewährleistet ist.

Innovation und Zuverlässigkeit zeichnen unsere Geräte zur Lebensmittelreinigung aus. Dank fortschrittlicher Technologien reinigen sie nicht nur effektiv, sondern erhalten auch den Nährwert und erfüllen alle Sicherheitsvorschriften. Sie wurden in Europa entwickelt und getestet, um das Engagement unseres Unternehmens für höchste Lebensmittelhygiene und Qualitätskontrolle zu unterstreichen.

Weiterlesen

The Role of Food Cleaning Devices in Protecting Against Bacteria and Pesticides
Using Food Cleaners for Preserving the Extending Their Shelf Life

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.